Gut zu wissen

Alle wichtigen Infos zu deinem Besuch – von der Anreise bis zu den meistgestellten Fragen.

Lage und Erreichbarkeit

Das Lichterfest im Kurpark Bad Pyrmont findet vom 4. Dezember 2025 bis zum 3. Januar 2026 immer Donnerstag bis Samstag von 17 – 21 Uhr statt.
Letzter Einlass: 20 Uhr.

Aus der Richtung Paderborn oder Hannover fährt die S5 bis zum Bahnhof Bad Pyrmont. Von dort aus gibt es verschiedene Buslinien:

  • Linie 61 & 62 Richtung „Bad Pyrmont, Bahnhof“ (Ringlinie)
    Nach 10 Zwischenstopps Ausstieg an der Haltestelle „Bad Pyrmont, Kaiserplatz“, wenige Meter bis zum Haupteingang
  • Linie 700 Richtung „Barntrup, Bahnhof“
    Nach 5 Zwischenstopps Ausstieg an der Haltestelle „Bad Pyrmont, Untere Hauptallee“, wenige Gehminuten bis zum Haupteingang
  • Linie 732 & 761 Richtung „Bad Pyrmont, Markt“
    Nach 5 Zwischenstopps (bzw. 1 bei der Linie 761) Ausstieg an der Haltestelle „Bad Pyrmont, Humboldtstraße“, 10 Gehminuten bis zum Haupteingang
  • Linie 40 Richtung „Bad Pyrmont“
    Nach 1 Zwischenstopp Ausstieg an der Haltestelle „Bad Pyrmont, Humboldtstraße“, 10 Gehminuten bis zum Haupteingang

Angaben ohne Gewähr. Weitere Infos zu Fahrkarten und -zeiten unter: westfalenfahrplan.de und oeffis.de

Du kannst folgende Adresse in dein Navigationsgerät eingeben: Kurpark Bad Pyrmont Heiligenangerstraße 9-11 31812 Bad Pyrmont
  • Über die A2: Dortmund – Hannover bis Abfahrt Bad Eilsen, Richtung Rinteln, Barntrup, Bad Pyrmont
  • Über die A44: Dortmund – Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, Paderborn, B1 Richtung Hameln, Barntrup, Bad Pyrmont
  • Über die A7: Hannover – Kassel bis Abfahrt Seesen, B64 Richtung Hameln, Bad Pyrmont
  • Über die B1: Bei Grießem auf die L426 (Pyrmonter Straße) abbiegen und Straßenverlauf folgen
  • Über die B239: Bei Fürstenau auf die L946 abbiegen und Straßenverlauf folgen
In allen Fällen den Wegweisern nach Bad Pyrmont folgen. Hier angekommen, stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. HIER findest du die Nutzung der Parkflächen bei Veranstaltungen in Bad Pyrmont
Auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist der Kurpark gut erreichbar. Es gibt viele schöne Wege aus allen Richtungen nach Bad Pyrmont. Vor Ort gibt es genug Abstellplätze, wo du dein Fahrrad absperren kannst.

Häufig gestellte Fragen

Das Lichterfest findet vom 4. Dezember 2025 bis zum 3. Januar 2026 immer Donnerstag bis Samstag von 17 – 21 Uhr statt.
Letzter Einlass: 20 Uhr.

Der Rundweg ist ein nicht geführtes Einbahnsystem und ist ca. 1,5 km lang. Je nach Verweildauer und Pausen dauert dieser etwa 45 Minuten bis 1,5 Stunden. Du kannst natürlich jederzeit Pausen einlegen und die faszinierenden Lichtinstallationen ausgiebig bewundern und gerne auch viele Fotos aufnehmen. 

Entlang des Weges gibt es ausgeschilderte Toiletten und ein gastronomisches Angebot.

Hunde sind bei uns herzlich willkommen. Gerne kannst du deinen vierbeinigen Freund mitbringen. Achte aber bitte darauf, dass er an einer Leine geführt wird. 

Ja, die Wege sind barrierefrei. 

Ja, der Eingang als auch der gesamte Rundweg sind barrierefrei. Jegliche Kabel sind mit Kabelbrücken überdeckt. Bitte beachte, dass wir in einem Park mit unbefestigten Wegen sind und je nach Wetterlage diese matschig sein können. Unser Team vor Ort kann hierbei unterstützen.

Eine barrierefreie Toilette befindet sich auf der Rückseite der Konzertmuschel.

Ja, der Pyrmonter Stadl verwöhnt die Gäste beim Lichterfest mit einer Auswahl an Speisen und Getränken.

Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe des Kurparks:

  1. Parkplatz 31 in der Südstraße
  2. Parkplatz 4 in der Hauptmann-Bölke-Straße
  3. Parkplatz 11 in der Luisenstraße
  4. Hinterhof der Brunnenstraße 30, Zufahrt über Dr.-Gabert-Weg
  5. Am Straßenrand des Grenzwegs
  6. Am Straßenrand der Hagener Straße
  7. Parkplatz 29 am Friedhofsweg

(Geordnet nach Entfernung zum Kurpark)

HIER findest du die Nutzung der Parkflächen bei Veranstaltungen in Bad Pyrmont

Die Gesundheit der Besucher:innen und Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. 

Solltest du dich auf dem Lichterfest unsicher fühlen, zögere nicht und spreche unsere Mitarbeitenden vor Ort an!

Du bist herzlich eingeladen, unsere Lichtinszenierungen zu fotografieren. Wir freuen uns, wenn du die besondere Atmosphäre des Lichterfests festhältst und die Eindrücke mit uns auf Instagram oder Facebook teilst unter #kurparklichterfest. Gerne kannst du uns auch markieren: @kurpark.lichterfest

Deine Frage wurde hier nicht beantwortet? Stell sie uns HIER.

Fragen zum Lichterfest? Schreib uns!

    Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner